Fotowettbewerb

Wir suchen schöne Fotos, die mit Gleitschirmfliegen oder Drachenfliegen zu tun haben.

Was passiert mit den Fotos?

1. Das Kundenmagazin “unterwegs” der Pfalzwerke

Die schönsten Fotos werden für das Kundenmagazin der Pfalzwerke ausgewählt. Dort gibt es immer eine Doppelseite “Region”. In der nächsten Ausgabe ist das Thema “Gleitschirm-/Drachen-Fliegen in der Pfalz”. Das Magazin hat eine Auflage von 300.000 Stück und wird kostenlos an Kunden der Pfalzwerke verteilt. So sieht das Magazin beispielsweise aus: Ausgabe 02/2020.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Fotos und wie viele für diesen Zweck ausgewählt werden, weil der Inhalt von der Redaktion gestaltet wird.

2. Diese Website

Die weiteren schönen Fotos werden auf der Website www.pdgfc.de auf der Startseite und allen Unterseiten angezeigt. Es wird mit jedem Öffnen oder Neuladen einer Seite zufällig ein Foto ausgewählt und angezeigt.
Bei diesen Fotos kommt es nicht so sehr auf die perfekte Auflösung an. Es reicht die normale Bildschirm-Auflösung.
Die Fotos, die man aktuell sieht, habe ich selber vor einigen Jahren am Donnersberg gemacht. Ich habe sie verwendet, damit wir überhaupt einmal etwas haben, aber da gibt es sicher inzwischen schönere Fotos. Oder alleine schon andere Fotos, nicht immer die gleichen.

Preise zu gewinnen!

Für die ausgewählten Fotos gibt es seitens des Vereins auch etwas zu gewinnen. Die Preise stehen noch nicht genau fest, aber einer der Preise wird auf jeden Fall der aktuelle DHV-Gleitschirmkalender 2023 sein. Für weitere Preise lasst euch überraschen!

Welche Voraussetzungen müssen die Fotos erfüllen?

  • Sie sollten entweder aus der Luft aufgenommen worden sein oder einen Gleitschirm/Drachen im Bild haben (oder beides).
  • Sie müssen in der Pfalz aufgenommen worden sein. (Also keine Urlaubsfotos von Annecy oder Tegelberg.)
  • Die Fotos sollen “schön” sein und die Lust am Fliegen wecken.
  • Die Fotos brauchen eine gute Bildqualität. (Also keine 640×480 Pixel Gopro Video-Ausschnitte.) – Verwackelt und unscharf dürfen die Fotos auch nicht sein.
  • Es müssen eigene Fotos sein, bzw. die Bildrechte vorhanden sein.

Warum machen wir das Ganze?

Wir wollen mit dem Bericht im Magazin unseren Flugsport so schön darstellen wie wir ihn selber sehen. Es gibt viele Nichtflieger, die unseren Sport für “verrückt” halten. Wir wollen Verständnis und Akzeptanz für den Flugsport in der Bevölkerung fördern.

Teilnahme

  • Zur Teilnahme muss man kein Vereinsmitglied sein.
  • Man kann auch mit mehreren Fotos teilnehmen. Aber auch nicht übertreiben…
  • Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtswegs und ohne Gewähr.

Bitte schickt die Fotos an: fotos@pdgfc.de

Viele Grüße
Jörg

Weihnachtsfeier am 21.12.2022

Liebe Vereinsmitglieder des 1. PDGFC e. V.,

wir haben in der Vergangenheit immer zum Ende des Jahres eine gemeinsame Feier mit Abendessen gemacht. Das wollen wir dieses Jahr wieder machen.

Datum: 21.12.2022 (Mittwoch)
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Gasthof Berg, Dannenfels
www.hotel-berg.de

Wir werden diese Feier zusammen mit den Fliegerkollegen der FG Stauf machen. Sie sind also auch eingeladen. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Feier.

Für die Planung wäre es hilfreich, wenn ihr Bescheid sagen könntet, ob ihr kommt, z. B. per E-Mail an: verein@pdgfc.de

Viele Grüße
Jörg

Am 8.9.2022 gilt eingeschränkter Flugbetrieb um Ramstein

Aufgrund einer Ukraine-Konferenz in Ramstein ist am 8.9.2022 im Umkreis von 20 NM um Ramstein kein Flugbetrieb möglich, ausgenommen mit Transponder und Funkbereitschaft, was wir als Drachen- und Gleitschirmflieger nicht haben. Dadurch ergibt sich faktisch ein Flugverbot für diesen Tag. Das gilt auch für Steckweiler, das auch in der Zone liegt.

Diese Einschränkung ist verschmerzlich, weil sie nach aktuellem Stand nur für einen Tag gilt und das Wetter sowieso nicht attraktiv ist.

Weitere Infos auf der DHV-Website:
https://www.dhv.de/newsdetails/article/ed-r-ramstein-und-tmzrmz-am-892022/

Vorübergehende Flugbeschränkung ab 18.10.2021 am Donnersberg

Der Forst führt ab dem 18.10.2021 bis voraussichtlich Ende November am Donnersberg Hubschrauberflüge zur Kalkung der Bäume durch.

Aus Sicherheitsgründen gilt deshalb ab dem 18.10.2021 für die Dauer der Maßnahmen ein Flugverbot für Drachen- und Gleitschirmflieger am Donnersberg. Das betrifft beide Startplätze Bärenloch (Rampe) und Adlerbogen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, wie lange die Maßnahmen genau dauern werden, und ob sie auch am Wochenende durchgeführt werden. Das hängt auch vom Wetter ab und wie schnell man vorankommt.

Wir stehen mit dem zuständigen Revierleiter in Kontakt und sprechen uns wegen der Einsatzzeiten ab. Wie hoffen so, in den Zeiten, in denen kein Flugbetrieb stattfindet, trotzdem fliegen zu können. Sobald Ausnahmen bekannt sind (und das Wetter auch passt), werden wir hier auf der Website und in der “Fliegen Pfalz” Signal-Gruppe informieren. Die Kommunikation mit dem Forst läuft über Georg Kreber.

Der neue Vorstand stellt sich vor

Bei der Mitgliederversammlung am 17.09. gab es Neuwahlen des Vorstands. Der bisherige 1. Vorsitzende Georg Kreber stand aus Zeitgründen für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung, hat sich aber bereit erklärt, 2. Vorsitzender zu werden. Neuer 1. Vorsitzender ist Jörg Enke, der bisher Kassenwart war und dies auch weiterhin ist. Holger Tupath wurde als Sportwart wiedergewählt. Silvia von Langsdorff ist auf eigenen Wunsch nicht mehr als Schriftführerin angetreten. Für dieses Amt wurde Ralf Lichtenfels vorgeschlagen und gewählt.

Der neue Vorstand:

  • 1. Vorsitzender und Kassenwart: Jörg Enke
  • 2. Vorsitzender: Georg Kreber
  • Sportwart: Holger Tupath
  • Schriftführer: Ralf Lichtenfels